Rhodokanakis

Rhodokanakis
Rhodokanạkis,
 
Nikolaus, österreichischer Semitist griechischer Herkunft, * Alexandria (Ägypten) 18. 4. 1876, ✝ Graz 30. 12. 1945; war Professor in Graz und wirkte bahnbrechend auf dem Gebiet der altsüdarabischen Epigraphik, wo er durch Editionen von Inschriften sowie lexikalischen und grammatischen Untersuchungen die Kenntnis der sabäischen Kultur entscheidend förderte.
 
Werke: Ǎl-Ḫansâ' und ihre Trauerlieder (1904); Der vulgärarabische Dialekt im D̮ofâr, 2 Bände (1908-11); Studien zur Lexikographie und Grammatik des Altsüdarabischen, 3 Teile (1915-31); Ḳatabanische Texte zur Bodenwirtschaft, 2 Teile (1919-22); Altsabäische Texte, 2 Teile (1927-32).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mukarrib — (altsüdarabisch mkrb) war ein altsüdarabischer Amtstitel, der von altsüdarabischen Herrschern alternativ zum Titel mlk („König“) getragen wurde. Der Titel Mukarrib gehört etymologisch möglicherweise zu einer Wurzel krb „(einen Befehl) ausführen“… …   Deutsch Wikipedia

  • Altsüdarabische Sprache — Altsüdarabisch Gesprochen in heutiger Jemen, Oman, Saudi Arabien Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Afroasiatisch Semitisch Südsemitisch oder Zentralsemitisch Altsüdarabisch …   Deutsch Wikipedia

  • Karib'il Watar I. — Karib il Watar I. bin Dhamarʿali (sabäisch krbʾl wtr bn Ḏmrʿly, nach älterer Zählung Karib il Watar I. und Karib il Watar II.; auch Karib il Watar der Große), Sohn des Dhamar ali I., war der wohl bedeutendste Herrscher der Frühzeit des alt… …   Deutsch Wikipedia

  • Altsüdarabische Sprachen — Altsüdarabisch Gesprochen in heutiger Jemen, Oman, Saudi Arabien Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Afroasiatisch Semitisch Südsemitisch oder Zentralsemitisch …   Deutsch Wikipedia

  • Leo Allatius — (Leone Allacci), (c. 1586 January 19, 1669) was an energetic Greek Catholic scholar and theologian.Allatius was born in Chios around 1586, a distinctly Eastern Orthodox environment. His early years were passed in Calabria and at Rome. A graduate… …   Wikipedia

  • Yitha'amar Bayyin I. — Yitha amar Bayyin I. (sabäisch yṯʿʾmr byn Yiṯaʿʾamar Bayyin), Sohn und Nachfolger des Sumuhu ali Dharih oder eines anderen Sumuhu ali, war ein Herrscher (Mukarrib) von Saba. Hermann von Wissmann setzte seine Regierungszeit um 715 v. Chr., Kenneth …   Deutsch Wikipedia

  • Yitha'amar Bayyin II. — Yitha amar Bayyin II. (sabäisch yṯʿʾmr byn Yiṯaʿʾamar Bayyin), Sohn und Nachfolger des Sumuhu ali Yanuf III. war ein Herrscher (Mukarrib) des jemenitischen Reiches Saba. Hermann von Wissmann setzt seine Regierungszeit um 510 v. Chr., Kenneth A.… …   Deutsch Wikipedia

  • ЙЕМЕН — (араб. правая, т. е. южная, сторона), Йеменская Арабская Республика, (Аль Джумхурия аль Арабия аль Йямания), гос во на Ю. З. Аравийского п ова, граничит с Сауд. Аравией и английскими владениями в Южной Аравии. На З. омывается Красным м. Площ. 195 …   Советская историческая энциклопедия

  • КАТАБАН — древнее раннерабовладельч. гос во на терр. совр. Адена (Юж. Аравия). Возникло не позднее конца 2 го нач. 1 го тыс. до н. э. Основа х ва земледелие с высокой культурой искусств. орошения. Важнейшие культуры пшеница, финики. Осн. статья вывоза… …   Советская историческая энциклопедия

  • León Alacio — León Alacio, retrato en el Collegio Greco de Roma. León Alacio (en griego, Λέων ᾿Αλλάτιος; en latín, Leo Allatius) (Quíos, hacia 1586 Roma, 19 de enero de 1669) fue un sabio y teólogo católico de origen …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”